
Dokumentation: Dialog mit Grundwasserbeprobung an der Auerstraße in Friedrichshain, Berlin 23.4.2025
23. April 2025
In Kooperation mit der Initiative Grüner Richard-Sorge-Kiez fand am 23. April 2025 eine öffentliche Beprobung des Grundwasserkörpers Untere Spree Berlin am südlichen Ende der Auerstraße in Friedrichshain statt. Der aufgesuchte Standort ist städtisch geprägt. Er befindet sich im Übergang vom Urstromtal zur Barnim-Hochfläche und innerhalb des Modellgebietes von dem
Verbundprojekt CHARMANT. Konkreter Treffpunkt war der Straßennotbrunnen Nr. 5, welcher ca. 23 m in den Untergrund und damit in den 2. Grundwasserstock, dem Hauptgrundwasserleiter, reicht, aus dem die Berliner*innen das Rohwasser für die
Trinkwassergewinnung erhalten und lokal das Notwasser in Krisenzeiten entnehmen können.
12 Anwohner*innen und Interessierte aus der Verwaltung, Politik, Wasserwirtschaft und Zivilgesellschaft wohnten dem Termin am Spätnachmittag bei. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojektes CHARMANT abgehalten. Neben der Gelegenheit, sich zur Situation des lokalen Grundwassers zu informieren, bot sie den Teilnehmenden zugleich die Möglichkeit, sich zu den Herausforderungen und Ansätzen für ein nachhaltiges Management der unterirdischen Stadtgewässer zu erkundigen, mit denen sich das laufende Forschungsvorhaben befasst (z.B. Erfassung auch der Nutzungen, die Auswirkungen auf die Untergrundtemperatur haben, Charakterisierung und Vorhersagen zur Entwicklung der Grundwassersituation, Bewertungsverfahren und Planungsansätze auch zum Schutz der Lebenswelt unterirdischer Stadtgewässer). In diesem Zusammenhang wurde auch berücksichtigt, welche Auswirkungen Nutzungen an der Oberfläche auf das Grundwasser haben können.